Nachfolgend ein Überblick über die Bereiche, in denen Indizien/Beweise für die grundsätzliche Richtigkeit der einheitlichen Feldlehre von Helmut Friedrich Krause und Jochen Kirchhoff vorliegen bzw. aufgesucht werden können. Hier eröffnet sich naturgemäß ein großes Feld an experimentellen Überprüfungsmöglichkeiten. Die genannten Punkte sind gewissermaßen die ‚Spitze des Eisberges‘. Eine ‚Welle der Überprüfung‘ (die wir früher oder später erwarten können) wird sicher eine Eigendynamik entfalten und noch gänzlich unbedachte Dinge zu Tage fördern.
Bisher hier bearbeitete Punkte: GS01, KL01, KB01
Gravitation und Schwerephänomene
GS01 Gravitationsabnahme zum Äquator hin – Breitengradabhängigkeit der Gravitation
GS02 Tag-Nacht-Schwankung der Gravitation an jedem Ort (Gewichtsschwankungen)
GS03 Jahreszeitlich bedingte feinste Schwankungen (u.a. durch verschiedenen Abstand zur Sonne)
GS04 Permanente Gravitationsabnahme an jedem Ort (über längeren Zeitraum messbar) – siehe Ur-Kilogramm-‚Masseschwund‘
GS05 Wellenhöhe der Gezeiten abhängig vom Breitengrad und von Mondphase und über längere Zeit permanent abnehmend
GS06 Auftriebskraftunterschiede in Abhängigkeit von der Tageszeit und geografischer Breite ?
GS07 Flussbettwanderungen von meridianparallelen Flüssen
Kosmisches Licht
KL02 Rotverschiebung des Lichtes von Galaxien, Violettverschiebung
KL03 Sternenlichtstrahlenkrümmung (Radialfeldstrahlenkrümmungen)
KL04 Sonnenflecken und Protuberanzen, Aktivitätsrhythmen
KL05 Verschiedene Licht- und Gravitationsphänomene bei Sonnen- und Mondfinsternissen
Lichtentstehung und Lichtphänomene
LE01 Lichtentstehung (jahreszeitliche Unterschiede der Dämmerungen und Helligkeiten)
LE02 Lichtgeschwindigkeit in Abhängigkeit vom Breitengrad, Höhe und Tageszeit
LE03 Permanente Abnahme der Tageslichtintensität (nur über längeren Zeitraum messbar)
LE04 Tageslichtintensität in Abhängigkeit vom Sonnenstand
LE05 Polarlichterscheinungen
LE06 Abnahme der Regenbogens (im Rot-Bereich) über langen Zeitraum
Strahlungsphänome
SP01 Ständige Zunahme der kurzwelligen Höhenstrahlung
SP02 Mikrowellenstrahlung (sog. Kosmische Hintergrundstrahlung)
Materieaufbau, -erhalt und -abbau
MA01 Scheinbare Stabilität der Materie über lange Zeiträume
MA02 Ständige Zunahme der natürlichen Radioaktivität
MA03 Frage, wann/ob die Elemente unter Ordnungszahl 84 anfangen zu zerfallen
MA04 Besonders hohe natürliche Radioaktivität in Gebirgsregionen
MA05 Abhängigkeit der Energie zur Aggregatszustandsänderung vom Abstand zur Kernverstrahlungszone bzw. Aggregatwechsel in Abhängigkeit von der Entfernung zum Erdmittelpunkt
MA06 (Verhalten der chemischen Elemente unter Temperatur und Druckveränderungen, besondere Formen von Aggregatzuständen in Abhängigkeit von der Radialfeldstärke)
Aufbau/Beschaffenheit des Erdkörpers
EK01 Vulkantätigkeiten
EK02 Bisherige Tiefenbohrungen
EK03 Annahme des festen Aufbaus der Gestirnkörper unter Verzicht auf die mathematisch-spekulativen Annahmen zum Aufbau der Erde
EK04 Kugelgestaltausbildung und Gestaltbewahrung
Kosmische Objekte, ihr Aufbau und ihre Eigenschaften
KO01 Das Sonnensystem
KO02 Quasare
KO03 Supernovae
Kosmische Bewegung
KB01 Erdrotationsgeschwindigkeitsabnahme, permanente Tageszeitverkürzung
KB02 Permanente Rotationsgeschwindigkeitsabnahme aller Gestirne im Sonnensystem
KB03 ‚Stillstand‘ des Mondes im Erdverstrahlungsfeld wegen der geringen Eigenverstrahlung
KB04 Bahngeschwindigkeitsabnahme (durch die langsamer werdende Sonne) – gilt ebenso für alle Planeten
KB05 Perihelwanderung Merkur u.a. Planeten bzw. das Problem der ‚Bahngestaltung‘
KB06 Abweichungen von der Geraden beim freien Fall
Erkenntnisse aus der Raumfahrt
RF01 Veränderungen im menschlichen Körper bei (längerem) Aufenthalt im Orbit