Springe zum Inhalt

Kernverstrahlungs- und Radialfeldvorstellung

Indizien für die Richtigkeit der einheitlichen Feldtheorie von H.Krause und J.Kirchhoff

  • Startseite
  • Das Anliegen
    • Impressum
  • These
    • Prämissen
    • Was ist ein Radialfeld ?
    • Radialfeld-Eigenschaften
    • Zur Geschichte
  • Indizien
    • Gravitation und Schwerephänomene
      • GS01 Gravitationsabnahme zum Äquator hin – Breitengradabhängigkeit der Gravitation
      • GS02 Tag-Nacht-Schwankung der Gravitation an jedem Ort (Gewichtskraftschwankungen)
      • GS04 Permanente Gravitationsabnahme an jedem Ort (über längeren Zeitraum messbar) – siehe Ur-Kilogramm-‚Masseschwund‘
    • Kosmisches Licht
      • KL01 Das Olberssche Paradoxon
    • Lichtentstehung und Lichtphänomene
      • LE07 UV-Licht-Intensität in Abhängigkeit von Höhe ü.M. und Breitengrad
    • Strahlungsphänome
      • SP01 Ständige Zunahme der kurzwelligen Höhenstrahlung
    • Materieaufbau, -erhalt und -abbau
      • MA02 Rhythmus und ständige Zunahme der natürlichen Radioaktivität
      • MA04 Höhenabhängigkeit der Radioaktivität (erdoberflächenbezogen)
    • Aufbau/Beschaffenheit des Erdkörpers und der Gestirne allgemein
    • Kosmische Bewegung
      • KB01 Erdrotationsgeschwindigkeitsabnahme, permanente Tageszeitverkürzung
    • Kosmische Objekte, ihr Aufbau und ihre Eigenschaften
    • Erkenntnisse aus der Raumfahrt
  • Quellen
    • Der Baustoff der Welt
    • Räume, Dimensionen, Weltmodelle
    • Videos
    • Ergänzende Literatur
    • Links
    • Data sources
  • Kritik
    • Mögliche Einwände
    • Offene und sich öffnende Fragen
    • Wissenschaftskritik & Alternativen
  • Experimente
    • Grundsätze
    • Experimente zur Gravitation
    • Aktuelle Recherche
    • Durchgeführte Experimente
    • Forschungsfelder
Kernverstrahlungs- und Radialfeldvorstellung

Wasser auf dem Mars?

https://www.n-tv.de/wissen/Leben-auf-dem-Mars-Forscher-vermuten-riesige-unterirdische-Wasserreserven-article25153993.html

 

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Mehr
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Telegram
Dieser Beitrag wurde unter Paranormale Phänomene abgelegt am April 16, 2025 von Uli Fischer.

Beitrags-Navigation

← 17.2.2025 – 425. Todestag von Giordano Bruno

Die Ursache der Gravitation

https://www.youtube.com/watch?v=lBu0Eo3zRl0&t=159s

Beiträge und Links

  • Wasser auf dem Mars? April 16, 2025
  • 17.2.2025 – 425. Todestag von Giordano Bruno Februar 14, 2025
  • Der Baustoff der Welt – Neuausgabe in der edition dionysos Februar 7, 2025
  • 6 (7) Planeten in Reihe um den 21.1.2025 Januar 20, 2025
  • 74 Kometen Januar 20, 2025
  • Uranus – „der andere Planet“ November 25, 2024
  • Sabine Hossenfelder und „der Tod der Physik“ Oktober 6, 2024
  • Das Tunguska-Phänomen September 12, 2024
  • Arthur Firstenberg: Welt unter Strom September 7, 2024
  • Zur Mondlandung und ihrer Infragestellung September 7, 2024
  • Die Polarlichter 2024 beim „Sonnensturm“ August 27, 2024
  • https://www.keplerstern.com/ Juni 29, 2024
  • In eigener Sache Juni 22, 2024
  • Rupert Sheldrake: Matter is frozen light Mai 23, 2024
  • Rupert Sheldrake: The speed of gravity Mai 23, 2024
  • Die Erfindung der fossilen Brennstoffe April 21, 2024
  • Jahreszeitabhängige Zerfallsintensität März 27, 2024
  • 400 Jahre Sonnenfleckenbeobachtung März 16, 2024
  • Raphael Haumann – Beiträge zu alternativer Physik und Kosmologie Februar 10, 2024
  • Stromleitendes Kabelbakterium Februar 8, 2024
  • Liquid sun? Believe in what you see … November 7, 2023
  • Ulla Lohmann – Vulkanfotografien Oktober 29, 2023
  • Polarlichter über Deutschland 2023 September 25, 2023
  • Zum Einfluss der Sonne auf das Klima August 21, 2023
  • Russ. Akademie der Wissenschaften: Erderwärmung und Kalium-Isotopen-Zerfall August 19, 2023

Kategorien

Seiten

  • Aktuelle Recherche
  • Artikel
  • Aufbau/Beschaffenheit des Erdkörpers und der Gestirne allgemein
  • Bücher
  • Das Anliegen
    • Wissenschaftskritik & Alternativen
  • Durchgeführte Experimente
  • Erkenntnisse aus der Raumfahrt
  • Experimente
    • Experimente zum Licht
    • Experimente zum Licht
    • Grundsätze
  • Experimente zur Gravitation
  • FAQ
  • Forschungsfelder
  • Impressum
  • Indizien
    • Gravitation und Schwerephänomene
      • GS02 Tag-Nacht-Schwankung der Gravitation an jedem Ort (Gewichtskraftschwankungen)
      • GS04 Permanente Gravitationsabnahme an jedem Ort (über längeren Zeitraum messbar) – siehe Ur-Kilogramm-‚Masseschwund‘
    • GS01 Gravitationsabnahme zum Äquator hin – Breitengradabhängigkeit der Gravitation
    • GS02 Tag-Nacht-Schwankung der Gravitation an jedem Ort (Gewichtsschwankungen)
    • KL01 Das Olberssche Paradoxon
  • Kosmische Bewegung
    • KB01 Erdrotationsgeschwindigkeitsabnahme, permanente Tageszeitverkürzung
  • Kosmische Objekte, ihr Aufbau und ihre Eigenschaften
  • Kosmisches Licht
  • Kritik
    • Mögliche Einwände
    • Radialfeld und Einstein
    • Radialfeld und Quantentheorie
  • LE07 UV-Licht-Intensität in Abhängigkeit von Höhe ü.M. und Breitengrad
  • Lichtentstehung und Lichtphänomene
  • Links
  • MA02 Rhythmus und ständige Zunahme der natürlichen Radioaktivität
  • MA04 Höhenabhängigkeit der Radioaktivität (erdoberflächenbezogen)
  • Materieaufbau, -erhalt und -abbau
  • Offene und sich öffnende Fragen
  • Prämissen
  • Quellen
    • Data sources
    • Der Baustoff der Welt
    • Räume, Dimensionen, Weltmodelle
    • Zur Geschichte
  • SP01 Ständige Zunahme der kurzwelligen Höhenstrahlung
  • Strahlungsphänome
  • These
    • Radialfeld-Eigenschaften
    • Was ist ein Radialfeld ?
  • Videos

Archive

Stolz präsentiert von WordPress
de_DEDeutsch
en_GBEnglish (UK) de_DEDeutsch