Archiv des Autors: Uli Fischer

A. Unzicker: Gravity Theories Are Wrong

Das Foucaultsche Pendel in Münster

Das Foucaultsche Pendel ist in Bewegung

Wasser auf dem Mars?

https://www.n-tv.de/wissen/Leben-auf-dem-Mars-Forscher-vermuten-riesige-unterirdische-Wasserreserven-article25153993.html

 

17.2.2025 – 425. Todestag von Giordano Bruno

Der italienische Renaissance-Philosoph und Dichter Giordano Bruno hat mit seinem Werk entscheidend zu einer tragfähigen Kosmologie der Unendlichkeit beigetragen. Die Radialfeldvorstellung von Helmut Krause und Jochen Kirchhoff, die eine überzeugende Welt(en)äther-Vorstellung auf metaphysischer Basis darstellt, verdankt seinem Wirken u.a. die Bestärkung des Grundgedankens der bis in den Erdkern hineinreichenden Gravitation und der damit einhergehenden Aufhebung des Gewichts eines Gestirnes u.a.

Die Monografie von Jochen Kirchhoff, erschienen 1980 bei rowohlt, liegt nun in einer Neuausgabe vor und ist wieder im Buchhandel erhältlich. Sie stellt Bruno in wesentlichen Grundzügen seines Denkens vor und zeigt die Aktualität und Tragweite seiner Gedanken kongenial auf. Das lebendige Erbe Brunos ist ein Baustein für die Erneuerung der Naturwissenschaften und ein Zugang zu den Möglichkeiten des menschlichen Geistes.

Neuausgabe 2024

Der Baustoff der Welt – Neuausgabe in der edition dionysos

6 (7) Planeten in Reihe um den 21.1.2025

https://www.focus.de/wissen/6-planeten-stehen-im-januar-2025-in-spektakulaerer-konstellation-am-himmel_137948d4-87cc-49f2-9de8-f88cfc01ee75.html

74 Kometen

https://www.n-tv.de/wissen/Kometenguertel-um-andere-Sterne-entdeckt-article25501234.html

Kometen „allweit“ – die Frage nach ihrem Zustandekommen und ihrem Wesen

Uranus – „der andere Planet“

https://t3n.de/news/paradox-wieso-die-sonne-den-uranus-kaelter-werden-laesst-1659653/?utm_source=firefox-newtab-de-de

Die Uranus-Frage erscheint als interessante Aufgabe für die Radialfeldvorstellung und ihre Aussagen. Hier könnten mehrere Dinge eine Rolle spielen:

  • Die Feldstärke des Uranus bzw. sein Entwicklungsstadium (Auf- oder Abbau)
  • Die Frage von Anomalien und Einwirkungen durch andere Gestirne
  • Die Frage, ob die Umlaufrichtung aller anderen Gestirne im Sonnensystem möglicherweise ebenfalls vor Urzeiten „entgegengesetzt“ gewesen sein könnte
  • Fragen des Zusammenspiels der RAdialfelder Sonne – Uranus
  • Einwirkungen durch die das Sonnensystem betreuenden geistigen Wesenheiten (im Rahmen der Eigengesetzlichkeit des Sonnensystems)

Sabine Hossenfelder und „der Tod der Physik“

Das Tunguska-Phänomen

Eine interessante populärwissenschaftliche Doku über die Ereignisse von 1908 („Tunguska-Meteorit), die u.a. auch die tagelangen Nachthimmel-Lichtphänomene vor dem Ereignis in Europa thematisiert. Am interessantesten ist der Verweis auf die Beobachtungen von Augenzeugen, die offenbar zwei verschiedene Objekte wahrgenommen haben, wobei eines an Meteore und das andere eher an „UFO“-Beschreibungen erinnert.

Arthur Firstenberg: Welt unter Strom

Arthur_Firstenberg_Die_Welt_unter_Strom_Eine_Geschichte_der_Elektrizität

Eine Geschichte der technischen Nutzung von Elektrizitätsphänomenen, die aufmerken lässt – sind u.U. ein Großteil von Erkrankungen des Industriezeitmenschen auch mit den Einwirkungen unnatürlicher elektrischer Felder in Verbindung zu bringen? Die gebrachten Fälle geben zu denken und haben hohen Erklärungswert. –

Das Phänomen der gebundenen Elektrizität in seiner technischen Form (und Vielfältigkeit) ist ohnehin noch einer genauen Radialfeld-bezogenen Erklärung zuzuführen; offensichtlich ist neben der Abirrung in Sachen technischer Herstellung von Radioaktivität auch die technische Herstellung von Elektrizität in vielerlei Hinsicht fragwürdig und lebensfeindlich.

Wenn dies sich so verhält, dann ist es einmal mehr an uns, die Ableitungen der Radialfeldenergien besser zu verstehen und im Zusammenspiel mit unserem Lebensgeist und -wissen zu verantwortungsvollem Umgang zu kommen. Nicht Radioaktivität oder Elektrizität an sich sind ein Problem, sondern ihre Intensität und Qualität in Bezug auf den jeweiligen Zeitpunkt im Lebenszyklus des Gestirns. Dazu müssen wir unser Gestirn und seine primordiale Urenergie tiefer wahrnehmen und „verstehen“. Es gibt sozusagen „richtige“ und „falsche“ Elektrizität und Radioaktivität.

Beispiel: Die Radioaktivität wird zum Ende des Lebenszyklusses der Erde (eines Gestirns) stark ansteigen aufgrund es zunehmenden Zerfalls der Materie – bis die Materie beim Zerfall des Gestirns gänzlich aufgelöst wird in ihre ursprüngliche Quelle: Weltwille / Radialfeldstrahlung. Die Radioaktivität dürfte also in diesem Prozess exorbitante „Werte“ annehmen.

Elektrische Phänomene, beispielsweise Wolkenentladungen, könnten in der aufsteigenden Phase des Gestirns, wenn also die Strahlungsintensität des Radialfeldes aufgrund des sich steigernden Kernzerfalls zunimmt, wesentlich stärker gewesen sein im Vergleich zu den heute normalen Größenordnungen (die immer noch Ehrfurcht erregend genug sind).

Zur Mondlandung und ihrer Infragestellung

http://www.mondlandung.pcdl.de/index.htm

Eine Gegenüberstellung besonders Bezug nehmend auf die Thesen von Gernot Geise

Die Polarlichter 2024 beim „Sonnensturm“

https://www.n-tv.de/wissen/Sonnensturm-sorgt-fuer-nie-gesehenes-Phaenomen-article25173563.html

https://www.keplerstern.com/

Signature of the Celestial Spheres

In eigener Sache

Einige Jahre sind nun ins Land gegangen, seit ich den Versuch unternahm im Alleingang wenigstens einige Indizienfelder anzudeuten, die im Rahmen der Neubetrachtung einer ganzheitlichen Physik der möglichen Verifizierung respektive Falsifizierung der Radialfeldvorstellung und -hypothese zuarbeiten können.

Die Resonanz auf diese Initiative war denkbar gering. Sei’s drum. Alle Versuche von Einzelpersonen oder kleinen Initiativen Breschen zu schlagen in die Phalanx der naturwissenschaftlichen Physik, sind mehr oder minder gescheitert.

Wie sollte es bei dem Versuch eines Nicht-Wissenschaftlers ohne vertiefte Kenntnis der wissenschaftlichen Theorien und der Kritiken anders sein? Hat einer wie ich überhaupt das Recht sich zu diesen komplexen Themen zu äußern?

Im Rückblick würde ich sagen: Bedingt. Sicher bedarf es sattelfester Kenntnisse, um hier überhaupt ernst genommen werden zu können. Ich verstehe die Skepsis von Wissenschaftskritik-Insidern solchen Vorstößen gegenüber.

Anderseits darf und muss es legitim sein, dass auch Laien und naturwissenschaftlich Halbgebildete sich äußern. Ich bereue mein Engagement insofern auch keine Sekunde. Die Beschäftigung mit dieser Materie hat mich weitergebracht und mir die Tiefe der Problematik eröffnet, die ich zuvor völlig unterschätzt hatte.

Für mich ist die lebendige Physik von Krause und Kirchhoff nach wie vor der richtungsweisende Impuls – und das naturgemäß keineswegs nur für eine Neuentstehung der Physik. Alle anderen mir bekannten Theoriegebilde (Robitaille, Unzicker, Freyling) bewegen sich auf den mehr oder minder bekannten Prämissen materialistischer Herangehensweise – bzw. verzichten auf den Erkenntnisanspruch zugunsten konsistenter Denkmodelle. Ausnahmen bilden Denker wie Puthoff und Sheldrake.

Der Durchbruch neuen Denkens im Bereich der Physik steht noch ins Haus. Auch in der Öffentlichkeit renommierte Persönlichkeiten wie Sabine Hossenfelder argumentieren in diese Richtung.

Ohne eine sinnorientierte Philosophie ist dem ganzen Thema nicht beizukommen. Und hier bieten die kosmologischen Gedanken von Krause und Kirchhoff fruchtbare und weitreichende Perspektiven.

Rupert Sheldrake: Matter is frozen light

Rupert Sheldrake: The speed of gravity

Die Erfindung der fossilen Brennstoffe

Die Kenntnisnahme dieser Betrachtungen von Prouty gehört in den weiten Kreis der Indizien für den ganz anderen Aufbau der Erdkugel, als er bisher in der Geologie offiziell dargestellt wird.

Die Radialfeldvorstellung kann und muss letztlich immer mit den komplexen Entwicklungen der Weltseele zusammengedacht werden, um ein zutreffendes Bild von den Vorgängen auf der Erde zu bekommen. „Erdöl“ als nachwachsender Rohstoff ist zu hoher Wahrscheinlichkeit Ausdruck der Wandlungsprozesse des Seelischen vom Mineralischen zum Pflanzenreich.

Jahreszeitabhängige Zerfallsintensität

https://www.spektrum.de/news/wer-hat-an-der-uhr-gedreht/1047442

400 Jahre Sonnenfleckenbeobachtung

eine ganz erstaunliche Regelmäßigkeit der Sonnenfleckenmaxima und-minima